Seit einiger Zeit betreibe ich eine 2D-Fräse.
Dazu setze ich die freie Software LinuxCNC 2.7.14 von
LinuxCNC. Diese läuft bis jetzt
problemlos auf einem ausrangierten PC. Dessen Eckdaten sind :
Ein paar Erfahrungswerte zur Konfiguration von LinuxCNC mit meiner Schwanekamp CNC-1000 resultieren aus Experimenten und Fräsversuchen und -Arbeiten.
Zu dem SM 1020 Stepper-Motor-Driver gibts auch noch ein paar Bilder und die Steckerbelegung.
Die Konfigurationsdateien sind auf GitHub hinterlegt und können mit dem Befehl
geklont oder als ZIP-Archiv mit dem Befehl
heruntergeladen werden. Sie befinden sich dann im Verzeichnis linuxcnc.
Als CAD-Programm benutze ich QCad. Die Version 3.21.3.0 in der 64-Bit Variante für Linux ist
frei und reicht für meine Zwecke völlig aus.
Das Wandeln der DXF-Daten in G-Code erledige ich mit dxf2gcode und ein bisschen Nacharbeit für die LinuxCNC-Software.
Zwei Videos vom Bohren und Fräsen in Holz gibt es auf Youtube zu sehen :